Durch meinen langjährigen malerischen Reifungsprozess lerne ich kontinuierlich mehr über das Leben selbst: das Leben als Weg, wobei Ziele nur wichtig sind um diesem eine Richtung zu geben. So kann es vorkommen, dass in einem Bild mehrere Wege aufgezeigt werden, die dann teilweise oder ganz übermalt werden – für das Auge nicht mehr sichtbar, aber unerlässlich für das fertige Bild.
So habe ich gelernt, dass sich Pole bzw. Gegensätze wundervoll berühren können, einander Glanz verleihen und das "Undenkbare" möglich machen.
Das Malen ist für mich eine Bewegung durch Raum und Zeit, auch wenn die Bilder sich teilweise mit Zeitlosigkeit und raumungebundenen Wahrheiten beschäftigen. Daher erlebe ich mich als Reisende obwohl ich - irdisch gesehen - viel an einem Ort gebunden bin: mein Studio.
The process of painting shows me many parallels to life itself. It describes a journey where aims are mainly necessary for giving directions. There can be different approaches attempted in one picture, which will consequently be overpainted until a satisfying result is created. Although these approaches may no longer be visible to the eye, they are the key to the “finished“ picture.
During the painting process, I have discovered how contrasts can highlight and make each other shine and how important the balance of the composition is. For me, painting is a movement or motion through space and time. It certainly changes the way I experience time and makes me feel like a traveller even though I spend a lot of time in one place - my studio.
Geboren bin ich in Ilford, London. Wir hatten ein kleiner Garten der zum Teil nicht gestaltet war, überwachsen von wilden Sträuchern, Unkraut und Bäumen. Hier habe ich am liebsten gespielt - tiefe Löcher gegraben die in Australien enden sollten, mich mit vielen Tieren angefreundet, eine Rehaklinik für Vögel gegründet, die von Katzen verletzt wurden. Hier begann und florierte das Studieren der Natur. Als ich acht wurde zogen wir nach Essex, nahe der Mündung der Themse ins Meer. Das Meer bleibt ein wichtiger Einfluss und fliesst ständig in meine Bilder hinein.
I was born and grew up in northern London. We had a smallish garden with a wild patch at the bottom, overgrown with trees, stray plants and weeds. This was my favourite place for playing and discovering. I was never interested in playing with dolls and at the most, would cut off their hair, but I loved pushing the doll’s pram around the garden at full speed. Most of the time I was alone in the garden although I never felt alone because I was aware of the presence of so many creatures and life around me. I would dig deep holes intending to reach Australia. I nursed birds which had been injured by cats and tried to rehabilitate them, sometimes for weeks at a time. This was where I began studying the ways of nature and felt I was a part of it and could even communicate with birds.
When I was eight years old, we moved to the Thames Estuary, about 10 miles from the sea. My fascination for water and the sea persists and often flows in and out of my pictures.